Danube Bratislava, CACIB

Danube BRATISLAVA, CACIB und CAC

Unser nächstes Ziel einer Hundeausstellung im August 2023 war die CACIB / CAC in Bratislava, Slowakei. Auf der Pferderennbahn fand die Danube Bratislava, CACIB am Freitag, 18.08.2023 und die Duodanube Bratislava, CACIB am Samstag, 19.08.2023 und Sonntag den 20.08.2023 statt. Sehr viele Hunde unterschiedlichster Rassen boten ein Stelldichein auf dem Gelände der Pferderennbahn.

Eine gelungene Veranstaltung bei schönem und sehr warmen Wetter. Nachmittags stiegen die Temperaturen über 30 Grad. Es war genug Platz für den Aufbau verschiedener Zelte oder Pavillons vorhanden, wenn auch nicht unbedingt in Nähe des Ringes. Einige große Laubbäume sorgten für angenehmen Schatten. In diesem verbrachten wir die Stunden zwischen unserem erfolgten Start im Ring und der Teilnahme Nachmittags an der Best in Show FCI Gruppe 5.

Die Anlage war sauber und gepflegt. Es gab genug Toilettenanlagen mit fließend Wasser, für die Hunde war auf dem Gelände auch ein großer Wassertank mit Frischwasser aufgestellt, womit die Näpfe oder Flaschen befüllt werden konnte und natürlich gab es genug Stände mit Essen und Getränken sowie auch Verkaufsstände von Hundezubehör.

Benika vom Lohenstein und Bernardo di Paranor durften sich ein weiteres Mal der Beurteilung der Richter stellen. Benika in der Champion Klasse und Bernardo in der Offenen Klasse.

Ergebnis für Bernardo und Benika

CAC/CACIB FCI, 18.08. 2023
Bernardo di Paranor: Exc. 1, CAC, FCI-CACIB, BOB
Benika vom Lohenstein: Exc. 1, CAC, FCI-CACIB, BOS
Richterin: Mgr. Jana Janek, SK

CAC/CACIB, 19.08.2023
Bernardo di Paranor: Exc. 1, CAC, FCI-CACIB, BOB
Benika vom Lohenstein: Exc. 1, CAC, FCI-CACIB, BOS
Richter: Martin Sipkovsky, SK

CAC/CACIB 20.08.2023
Bernardo di Paranor: Exc. 1, CAC, FCI-CACIB, BOB
Benika vom Lohenstein: Exc. 1, CAC, FCI-CACIB, BOS
Richterin: Kristina Vanickova, CZ

ISTRA Summer Night Show in Koper / Kostabone, Slowenien

ISTRA Summer Night Show in Koper / Kostabone, Slowenien

Eine erlebnisreiche Woche – unsere Erfahrung

Die diesjährige ISTRA Summer Night Show in Kostabone bei Koper fand vom 03.08.2023 – 06.08.2023 oberhalb von Koper bei Kostabone statt. Es wurden 4 x CACIB und 1 x Spezial CAC der FCI Gruppe 5 veranstaltet.

In unser Abenteuer zu dieser gut beworbenen Abendveranstaltung starteten wir am Mittwoch, den 02.08.2023 am frühen Morgen. Mit dabei Benika vom Lohenstein, Asuna von der Haager Schloßturmspitze, Bernardo di Paranor und Frederico von der Haager Schloßturmspitze. Für Frederico war es die erste lange Autofahrt. Und unsere letzte gemeinsame mit Frederico. Denn abends nahmen wir Abschied. Er wurde schon sehnlichst erwartet.

Gestartet sind wir bei frischen 16 Grad im Bayerischen Wald und angekommen sind wir bei warmen ca. 30 Grad an der slowenischen Adria. Welch ein Unterschied!

Unliebsame Begegnungen

Zu Hundeshows an für uns unbekannten Orten fahren wir, um auch die Umgebung zu sehen und kennen zu lernen. So gingen wir am Donnerstag Vormittag nach Koper an das Meer. Unsere Hunde erhielten viele bewundernde Blicke. Dabei blieb es jedoch nicht. Viele Menschen, sowohl Erwachsene als auch Kinder, versuchten ohne zu Fragen und oft von hinten unsere Hunde zu streicheln. Den Vogel schoss dann auch noch eine Mutter ab, die ihr Kleinkind unbeaufsichtigt direkt auf unsere liegenden Hunde herumstolpern ließ. Aus den Augenwinkeln beobachtet, schritt ich schnell dazwischen. Asuna zeigte bereits deutlich ihr Unbehagen. Die Mutter des Kindes hatte keinerlei Verständnis für mein Eingreifen. „Don`t touch my Baby“ war alles, was sie mir zubrüllte. Sie hatte kein Einsehen, dass dies für ihr Kind eine durchaus gefährliche Situation war.

Na ja, dann eben genau so zurück: „Don`t touch my dog! „. Wir mussten einigen Urlaubern erklären, dass ein Hund erst dann angefasst werden darf, wenn der Besitzer gefragt wurde und diesem auch zustimmt. Dieses egoistische, rücksichtslose Verhalten habe ich so extrem noch in keinem Land erlebt.

Die Show beginnt

Abends machten wir uns auf den Weg nach Kostabone. Die Strecke war mit Navi und der Beschilderung gut zu finden. Den ersten Schock bekamen wir, als wir von den Parkplatzwärtern zum einen 5 Euro für das Parken bezahlen mussten, um daraufhin in eine holperige Wiese geleitet zu werden. An diesem Abend war noch Regen angesagt worden. Einige Fahrzeuge standen bereits auf der Wiese, die Zuwegung war matschig, irgendwie ging das auch noch gut mit dem Reinfahren und so packten wir dort in der Neuanpflanzung von Olivenbäumen unser Gepäck aus. Wir gaben acht, dass unsere Hunde auf dem Weg zum Veranstaltungsgelände nicht zu schmutzig wurden.

Es war unsere erste Teilnahme auf dieser Show. Wir kannten uns nicht aus. So suchten wir wegweisende Beschilderung und suchten zuerst den Einlass. Bis wir feststellten dass es keinen speziellen Einlass für Teilnehmer gibt und jeder hinein- und hinaus geht, wie es ihm beliebt. Weder wurde der Impfstatus der Hunde geprüft (Tollwut), noch sonst irgendetwas.

Am späten Nachmittag war es sonnig und warm. So wollten wir für Beschattung sorgen und bauten unseren kleinen Pavillon auf. Der stand keine 5 Minuten, kamen auch schon die Ordner angelaufen und machten uns und weiteren Pavillon-Aufsteller klar, dass wir diese umgehend zu entfernen haben. Bei den Ringen dürfen ausschließlich Stühle, Hundekennel, evtl. ein Sonnenschirm aufgestellt werden. Camping ist ausschließlich hinter den weißen Pavillons auf der Wiese gestattet. Aha. So genau stand das nicht in der Ausschreibung drin. Oder habe ich das übersehen? Unter Camping verstehe ich etwas anderes. Nämlich im Zelt wohnen und nicht temporär eine Beschattung aufbauen. Die weißen Pavillons stehen in unterschiedlichen Größen in begrenzter Anzahl zur Verfügung und müssen gemietet werden. Ab EUR 80 aufwärts. Kann irgendwann dazu gebucht werden. Bei der Anmeldung haben wir dies nicht gesehen.

Essen und Trinken

Wir hatten uns darauf gefreut, auf der Ausstellung feines zu Essen und zu trinken. Es wurde auch schön Werbung dafür gemacht. Doch bei dem Anblick der 8 !!! Dixi-Toiletten verging es uns. Ich hab später nochmal nachgezählt. Für alle Teilnehmer, auch die Camper mit Wohnmobil oder Wohnwagen auf der Anlage gab es NUR 8 DIXIE-TOILETTEN!!! Bei Rundgängen um das Gelände habe ich versucht, weitere Toilettenanlagen oder sanitäre Anlagen zu finden. Nichts! Nicht einmal ein Wassertank mit Frischwasser war vorhanden, um die Hunde mit Wasser versorgen zu können. Wir hatten vorgesorgt und genug Wasser dabei. Im Schatten unseres Fahrzeuges haben wir gewartet, bis es Zeit war, an den Ring zu gehen. Essen und Trinken ist uns vergangen.

Am Donnerstag gab es 2 Ausstellungen auf unterschiedlichen Ringen. Die CACIB Portoroz und die 2. Spezial Klub CAC der FCI Gruppe 5 Rassen. Benika und Bernardo gingen an den Start. Insgesamt waren 7 Japanspitze gemeldet. Und alle 7 nahmen teil. Sehr interessant, konnten wir so die Japanspitze aus anderen Zuchtstätten sehen. Es ist schöner, die Hunde und Besitzer in Natur sehen zu können, als auf Fotos oder Videos in den sozialen Medien. Nach der Spezial-CAC, die gegen 21.30 Uhr stattfand, gingen wir zurück zum PKW. Vielmehr stolperten wir des Weges entlang. Denn es fehlte an Beleuchtung. Weder die Wege rund um die Zeltstadt noch zu den Parkplätzen waren beleuchtet. Die Spannschnüre der Zelte, die dicht an dicht am Rande aufgebaut wurden, waren Stolperfallen. Als Taschenlampe musste dann das Smartphone herhalten. Sonst wäre es katastrophal gewesen. Der Weg zurück zum PKW auf einer Wiese….

Ins Wasser gefallen

Der Freitag fiel dann buchstäblich in das Wasser. Gewitter und Regenfälle den ganzen Tag. Die wenigen regenfreien Stunden nutzten wir für kurze Runden mit den Hunden um den Block. Unser Kopfkino lief derweil auf Hochtouren. Wie soll unter diesen Voraussetzungen die Veranstaltung stattfinden? Ohne Wetterschutz? Wie sehen die Wiesen, Wege, Parkplätze aus? Schlammschlacht?

Gegen Spätnachmittag / Abend, rechtzeitig vor Beginn des 2. Ausstellungsabends kam über Facebook und per E-Mail die Mitteilung, dass der Veranstalter absagt. Diese CACIB wird dafür auf den Samstag Nachmittag verlegt. Dafür wird diese verkürzt. Das fanden wir Weise und korrekt gegenüber Mensch und Tier.

Dass es in Teilen Sloweniens und den Karpten sehr starke Unwetter mit Überschwemmungen und Straßensperrungen gab, merkten wir erst, als per WhatsApp bei uns angefragt wurde, wie es uns geht.

Es geht weiter

Samstag Mittag um 14 Uhr ging die Show weiter. Das Gelände und die Wiesen waren gut abgetrocknet, befahrbar und begehbar. Damit haben wir nicht gerechnet. Am Start waren dann nur noch 3 Japanspitze. Unsere Benika und unser Bernardo sowie ein weiterer Rüde. Seine Besitzer reisten mit ihm und weiteren Show-Hunden aus Irland an. Respekt! Die CACIB IZOLA zog sich in die Länge. Da war nichts mit Schnelldurchlauf. Bis der Ehrenring vorbei war und wir zu der normalen Tagesveranstaltung CACIB KOPER in den Ring durften, war es gegen Mitternacht. Uns war bereits kalt durch den Wind und müde waren wir auch. Ebenso ging es unseren Hunden. Es war dunkel und die Ringe wurden mit Scheinwerfer beleuchtet. Alles zog sich so lange hin.

Letzter Tag – eine neue Chance

Sonntag Abend. Letzte Summer Night Show, CACIB CASTRUM BONAE. An diesem Abend ging es zügiger voran. Waren doch schon einige Teilnehmer wieder abgereist oder traten nicht mehr an. Zum Glück haben wir nicht gelesen, dass der Start um eine Stunde nach hinten verschoben wird. So sind wir pünktlich am Ring. Die erhofften und erwünschten Beurteilungen für Benika und Bernardo haben wir erhalten. Nun gleich ab zum Zelt, in dem sich das Office befindet. Und in die Warteschlange stehen. Wir können uns noch am selben Tag die Urkunde für den „slowenischen Champion“ ausstellen lassen. Und was für ein Pech. Wegen technischer Probleme ging nichts mehr. Kurz bevor ich dran gewesen wäre. Wir wurden auf später vertröstet und gegen 23 Uhr sollte alles wieder startklar sein. Schnell zurück. Die Zeit nutzen, um das Gepäck ins Auto zu verfrachten. Unsere Hunde können wir zu diesen Abendstunden auch im PKW ruhen lassen. Nochmals hoch zum Office. Hab die Nummer 4 erhalten. Also nach vorne, warten, und dann geht es weiter. Mit Karte bezahlen und dann mit beiden Urkunden und Rosetten zurück zum Auto und ab in die Unterkunft. Wir haben Hunger und Durst. Es ist Mitternacht.

Unser Fazit

Die Werbung für die Summer Night Show ist deutlich besser als das, was wir vor Ort vorgefunden haben. Ein 2. Mal werden wir diese Show nicht besuchen. Es gibt besser organisierte Veranstaltungen. Zudem liegen uns Tagesveranstaltungen besser.

Urlaub

Am Montag genossen wir unseren Urlaub. Wir fuhren nach Piros. Das Parkhaus liegt etwas außerhalb vom Ort. Es sind ca. 1 – 1,5 Km zu Fuß, um von dort nach Piros zu gelangen. Im Shuttle-Bus müssen Hunde einen Maulkorb tragen. Haben wir nicht. Dafür Füße und Beine zum gehen. Wir hatten einen schönen Tag.

Am Dienstag fuhren wir in eine andere Richtung. Stadt, Steine und Meer hatten wir nun genug gesehen. Im Internet war eine Beschreibung für eine Wanderung im Dragonia-Tal. Diese hörte sich gut an. Und soll für Hunde auch gut geeignet sein. Von Level 5 wurde diese auf Level 3 eingestuft. Für uns konditionell machbar. Mit den Steigungen und teilweise unwegsamen Gelände würde ich sie auch so einstufen.

Mit den Urlaubstagen sowie Ausflügen nach Koper, an den Strand, nach Piros und in das Dragonia-Tal hatten wir eine schöne und erlebnisreiche Woche.

Show-Ergebnisse

Ergebnisse von Benika, Champion Klasse und Bernardo, Offene Klasse:

CACIB Portoroz:
Bernardo: Exc.1, CAC SLO
Benika: Exc. 1, CAC SLO, CACIB
Richter: Miodrag Vretenicic – ME

2. Spezial Club Show FCI Gruppe 5
Bernardo: Exc. 1, CAC SLO
Benika: Exc. 1, CAC SLO, Club Winner
Richter: Frenki Leung – CN

CACIB Izola:
Bernardo: Very good 1
Benika: Very good
Richterin: Katarzyna Szutkiewicz – PL

CACIB Koper:
Bernardo: Very good 1
Benika: Exc. 1
Richter: Massimo Inzoli – IT

CACIB Castrum Bonae:
Bernardo: Exc. 1, CAC SLO, CACIB, BOB
Benika: Exc. 1, CAC SLO, CACIB , BOS
Richter: Hans van der Berg – NL

im neuen Zuhause angekommen

Im neuen Zuhause angekommen

F-Wurf: Fridolin und Frederico

unsere diesjährigen Welpen 2023 sind nunmehr alle in ihrem neuen Zuhause angekommen und haben sich eingelebt.

Unser spätester Auszügler war Frederico. Er blieb bis Ende Juli 2023 in unserer Obhut, bis die erforderliche Wartezeit der Tollwut-Impfung beendet war und er in sein neues Zuhause reisen durfte. Frederico lebt in Bulgarien bei seiner Familie und ist bisher der am weitesten gereiste Welpe aus unserer Zucht.

Fridolin durfte in Bayern bleiben und zog im Juni 2023 in sein neues Zuhause. Seine Familie ist glücklich. Ein Herzenswunsch ging in Erfüllung.

E-Wurf: Elrond, Evan, Elsa, Emmi

Die im Januar 2023 geborenen Welpen Elrond, Evan, Elsa und Emmi halten schon seit einer Weile ihre neuen Familien und „Hundeeltern“ auf trab.

Wir wünschen unseren ins Herz geschlossenen Hundekindern und Euch, ihr lieben Adoptiv-Hundeeltern viele schöne, fröhliche, gesunde, lebhafte Jahre zusammen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und Fotos oder Videoaufnahmen von Euch.

Wie geht es weiter?

Unsere Benika hat uns in diesem Jahr 2023 7-jährig ihren 4. Wurf geschenkt. Sie darf jetzt in Rente gehen und ihr weiteres Leben bei und mit uns zusammen genießen.

Unsere Asuna ist jetzt 4-jährig und schenkte uns ihren 2. Wurf. Mit ihr wollen wir noch ein oder zwei Würfe großziehen und an geeignete Menschen abgeben. Dabei kann es auch sein, dass wir noch einmal einen Welpen aus einem Nachkommen unserer Zucht behalten. In der Zuversicht, mit diesem die Japanspitz Zucht noch einige Zeit weiterführen zu können.

Die Zeit wird es zeigen, ob wir noch einen 4. Japanspitz in unser Familienrudel integrieren oder eine Zuchtpause einlegen werden.

Nationale Rassehunde-Ausstellung Hallbergmoos

Nationale Hundeausstellung Hallbergmoos

1. und 2. Nationale Rassehunde Ausstellung Hallbergmoos 2023

Schön, dass es wieder eine größere Veranstaltung auf bayerischem Land gibt. Der Landesverband Bayern sowie der Landesverband Franken Oberpfalz e.V. im VDH organisierten die 1. und 2. Nationale Rassehunde-Ausstellung.

Auf dem Hausler Hof in Hallbergmoos durften wir mit unseren Hunden gastieren. Viele Aussteller reisten mit Wohnmobil oder Wohnwagen an. Und andere, so wie ich mit Bernardo buchten eine Unterkunft in oder um Hallbergmoos, bei der die Mitnahme von Hunden gestattet war.

Am Samstag, den 15.07.2023 war es sehr heiß und sonnig. Die Temperaturen stiegen gut und gerne auf 35 Grad. Für die Hunde und uns ein anstrengender Tag, und die Schattenplätze waren begehrt. In den Zelten oder Pavillons wurde es dennoch sehr warm, und wir waren um jedes Lüftchen froh, das etwas Abkühlung brachte.

In der Nacht zog ein Gewitter auf und es regnete. Ebenso am frühen Morgen, vor der Veranstaltung. Dies brachte für den Sonntag den 16.07.2023 die erhoffte Abkühlung. An diesem Tag waren die Temperaturen dann schon deutlich angenehmer.

Bernardo wurde wie folgt bewertet:

Samstag, 15.07.2023: V1, CAC, BOB, Anw. Dt. Ch. VDH, Landessieger Bayern.
Richter: Lothar Mende

Sonntag, 16.07.2023: V1, CAC, Anw. Dt. Ch. VDH
Richterin: Petra Schultheiß

Von der Gruppe München gab es wieder sehr schöne Rosetten. Ein toller Blickfang.

Vielen Dank an beide Richter und an das Team der Gruppe München für Ihren Einsatz an diesen heißen Tagen. Auch geht unser Dank an die Organisatoren der VDH-Landesverbände Bayern und Franken-Oberpfalz sowie an den Hausler Hof.

Spezial Rassehunde Ausstellung Jettingen-Scheppach

Bernardo di Paranor

Pfingstausstellung

am diesjährigen Pfingstwochenende war es wieder soweit. Die Gruppe München im Verein für Deutsche Spitze e.V. rief zur Spezial Rassehunde Ausstellung auf dem Vereinsgelände des Schäferhundevereins Jettingen-Scheppach.

Von unseren Japanern durfte Bernardo di Paranor wieder an den Start gehen.

Unsere Hundedamen Benika vom Lohenstein und Asuna von der Haager Schloßturmspitze hatten noch Pause wegen vorangegangener Trächtigkeit bzw. sind noch die Welpen von Asuna im Haus. In dieser Phase sehen Hündinnen dann wirklich nicht vorzeigbar aus.

Am Samstag, den 27.05.2023 stellte sich Bernardo dem Spezialrichter Herrn Henning Schenk vor.

Ergebnis: V1, Anw. Dt. Ch. VDH, CAC, BOB

Am Sonntag, den 28.05.2023 durfte die Spezialrichterin Frau Gabriele Gamalski unseren Bernardo beurteilen.

Ergebnis: V1, Anw. Dt. Ch. VDH, CAC, BOB

Vielen Dank an die Richter für das sehr gute Ergebnis an beiden Tagen und an alle Organisatoren für diese gelungene Veranstaltung. Ebenso geht unser Dank an die Mitglieder des Schäferhundevereins, auf deren schönem Platz wir gastieren durften.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner